Uber Eats Speisekartensynchronisierung

Uber Eats Speisekartensynchronisierung


InfoZur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit haben wir die Navigationsstruktur überarbeitet. Diese kann über "Neue Navigation aktivieren" im Dashboard umgestellt werden. Dabei wurden Begriffe angepasst und Navigationspunkte teilweise neu angeordnet. Dieser Eintrag verwendet bereits die aktualisierte Navigationsstruktur und neues Design. Weitere Informationen zur neuen Navigation findest du in dieser Übersicht.

Was
Die Synchronisierung gleicht die Daten aus dem POS-System mit denen von Uber Eats ab und stellt so sicher, dass beide Plattformen identisch sind.

Wo
Admin: Externe Dienste > Lieferportal-Accounts.
Admin: Externe Dienste > Artikelaustausch.


📌Was macht die Uber Eats Speisekartensynchronisierung

Wenn wir eine Speisekarte mit Uber Eats synchronisieren:
  1. Wir nehmen die interne Speisekarte des Restaurants (von SIDES).
  2. Wir konvertieren es in das von Uber Eats erwartete Format.
  3. Wir laden es über die API in das Uber-System hoch.
  4. Wenn Uber Eats es akzeptiert, ist die Speisekarte innerhalb von Minuten live!


Was du zuerst überprüfst

Bevor du dich mit technischen Details befasst, stelle Folgendes sicher:
  1. Das Restaurant ist in unserem System aktiv.
  2. Die Speisekarte ist in SIDES sichtbar und aktuell.
  3. Die Uber Eats-Anmeldeinformationen sind korrekt und der Store ist live und mit Uber Eats verbunden (unter Admin: Externe Dienste > Lieferportal-Accounts).



  1. Ein Artikelaustauschkonto für Uber Eats wurde erstellt (unter Admin: Externe Dienste > Artikelaustausch).



Warning
Wende dich an den SIDES-Kundensupport, um Hilfe bei der Einrichtung zu erhalten, falls du die Einrichtung noch nicht durchgeführt hast.




🔧 So löst du eine Speisekartensynchronisierung aus

1. Gehe zur Administrations-Navigationsleiste unter Admin: Externe Dienste > Artikelaustausch und öffne das Konto, indem du auf die Schaltfläche "Synchronisieren" klickst  .




2. Starte den Artikelaustausch für eine oder alle Stores (Filialen).




3. Wenn der Status "Erfolgreich" ("Success") lautet, wurde die Speisekarte erfolgreich an Uber Eats gesendet. Gehe zu Uber Eats, um deine Ergebnisse anzuzeigen.




💡Grundlegende Artikeleinrichtung für Uber Eats

Hier findest du die Details dazu, wo du Daten hinzufügen musst, damit sie korrekt mit Uber Eats synchronisiert werden.

Um einen Artikel zu bearbeiten, gehe zur Navigation unter Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Suche den Artikel, den du bearbeiten möchtest und klicke auf "Bearbeiten".
  1. In dem Abschnitt "Artikel" findest du den angezeigten Artikelnamen (angezeigter Name des Artikels), die Beschreibung (Artikelbeschreibung bei Uber Eats), das Pfand und die Kennzeichnung "Enthält Alkohol" (dies zeigt bei Uber Eats die Meldung "Du musst mindestens 18 Jahre alt sein." an). Nur Verkaufsartikel werden an Uber Eats gesendet.
  2. Bitte füge die Nettomenge deines Produkts als Text im Beschreibungsfeld hinzu.



  1. Wenn im Abschnitt "Extra" der "Multiplikator für den Preis der Grundeinheit:" hinzugefügt wird, wird der Produktpreis mit diesem Multiplikator multipliziert und automatisch als Kommentar zu den Artikeldetails hinzugefügt. Bei einem Wert von 0 wird dieser übersprungen. Der 
    Alkoholgehalt wird ebenfalls während der Speisekartensynchronisierung übermittelt. Der genaue Prozentsatz wird zu Uber Eats hinzugefügt.




  1. Im Abschnitt "LMIV-Pflichtangaben" können zusätzliche Informationen hinzugefügt werden. Die hier hinzugefügten Informationen ersetzen (im Falle einer Beschreibung) die Artikeldetails (wie Zutaten, Lieferant, Vertriebsunternehmen, Herkunftsland und Gebrauchs- und Aufbewahrungshinweise) oder werden diesen hinzugefügt. 
    Wir haben die LMIV-Informationen auch "Vorverpackter Artikel" hinzugefügt. Dies war dem Uber Eats-Team sehr wichtig und sie werden die Restaurants bitten, diese Information in Zukunft hinzuzufügen. 






🥫Nährwertangaben, Allergene und Inhaltsstoffe

SIDES bietet zwei Möglichkeiten, alle Nährwertangaben zu pflegen. Du kannst die Nährwertangaben entweder Artikeln oder Rezepten hinzufügen. Die Einstellung kannst du in der Navigation unter Admin: Globale Einstellungen > Storeübergreifende Einstellungen > Sonstige Einstellungen > Stammdaten-Einstellungen für Artikel, Warenwirtschaft und Buchhaltung ändern. Über den Schalter unter "Nährwerte beim Artikel angeben" legst du fest, woher deine Angaben stammen.



Um Nährwerte direkt zu Artikeln hinzuzufügen (d. h. der Schalter "Nährwerte beim Artikel angeben" ist aktiviert), musst du die Nährwerte direkt zu den Zutaten hinzufügen (Artikel, die als Zutaten gekennzeichnet sind). Nährwertangaben, Allergene und Inhaltsstoffe können unter dem Abschnitt "Nährwertangaben" hinzugefügt und bearbeitet werden. Zutaten, die als Verkaufsartikel gekennzeichnet sind, werden mit allen Details direkt mit Uber Eats synchronisiert. Alternativ können diese Artikel in der Navigation unter Admin: Artikelverwaltung > Rezepte zur Erstellung eines Rezepts verwendet und anschließend einem Verkaufsartikel hinzugefügt werden. Das System berücksichtigt alle Allergene und Inhaltsstoffe und berechnet die Nährwerte basierend auf den erstellten Rezepten.




Wenn Nährwerte direkt zu Rezepten hinzugefügt werden (d. h. der Schalter "Nährwerte beim Artikel angeben" ist deaktiviert), kannst du den Artikeln keine Informationen mehr direkt hinzufügen, auch wenn diese als Zutaten gekennzeichnet sind. Du musst Rezepte (unter Admin: Artikelverwaltung > Rezepte) erstellen und diese den Verkaufsartikeln hinzufügen. Du kannst jedem Rezept Nährwertinformationen, Allergene und Inhaltsstoffe hinzufügen. Anschließend fügst du das Rezept den Verkaufsartikeln hinzu. Du kannst den Zutaten keine Rezepte hinzufügen, sondern musst stattdessen einen Verkaufsartikel erstellen mit einem Rezept für diese Zutat.

In der Navigation unter Admin: Artikelverwaltung > Rezepte kannst du beliebig viele Rezepte anlegen. Die hier eingetragenen Nährwerte, Allergene und Inhaltsstoffe werden an den jeweiligen zugeordneten Artikel übertragen.
























    • Related Articles

    • Wolt Speisekartensynchronisierung

      Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit haben wir die Navigationsstruktur überarbeitet. Diese kann über "Neue Navigation aktivieren" im Dashboard umgestellt werden. Dabei wurden Begriffe angepasst und Navigationspunkte teilweise neu angeordnet. ...
    • Uber Eats

      Was Durch die Integration des Lieferportals Uber Eats werden Bestellungen automatisch in das Kassensystem übertragen, wodurch manuelle Eingaben entfallen. Wo Admin: Store > Stores > Zugangsdaten Lieferportal. Damit du Uber Eats verwenden kannst, ...
    • Dean&David (mit Menu App)

      Um Dean&David (mit ihrer Menu App) nutzen zu können, gibt es in der Admin einen Punkt unter Stores, der "Zugangsdaten Lieferportal" (Admin --> Store --> Stores --> gelber Schlüsselsymbol-Button auf der rechten Seite) heißt. Die Anlage des Accounts ...
    • Menü: Cheapest for free (günstigstes umsonst)

      Was "Cheapest for free" bedeutet, dass der günstigste Artikel innerhalb eines Menüs kostenlos angeboten wird. Das heißt, wenn ein Kunde mehrere Artikel auswählt, wird derjenige mit dem niedrigsten Preis ohne Kosten dazugegeben. Wo Admin: Artikel > ...
    • Wie erstelle ich einen 2 für 1 Gutschein?

      Was Erstellung eines 2 für 1 Gutscheins (günstigeres Umsonst) Wo Admin: Anreize > Gutscheine > Gutschein hinzufügen Voraussetzung: Ein angelegtes Menü mit folgenden Kriterien: ...