Wolt Menü-Synchronisierung

Wolt Menü-Synchronisierung


InfoZur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit haben wir die Navigationsstruktur überarbeitet, die demnächst veröffentlicht wird. Dabei wurden Begriffe angepasst und Menüpunkte teilweise neu angeordnet. Dieser Eintrag verwendet bereits die aktualisierte Navigationsstruktur und neues Design. Weitere Informationen zur neuen Navigation findest du in dieser Übersicht.

Was
Die Synchronisierung gleicht die Daten aus dem POS-System mit denen von Wolt ab und stellt so sicher, dass beide Plattformen identisch sind.

Wo
Admin: Externe Dienste > Lieferportal-Accounts.


Was macht die Wolt Menü-Synchronisierung

Wenn wir ein Menü mit Wolt synchronisieren:
  1. Wir nehmen das interne Menü des Restaurants (aus SIDES).
  2. Wir konvertieren es in das von Wolt erwartete Format.
  3. Wir laden es über die API von Wolt in das System von Wolt hoch.
  4. Wenn Wolt es akzeptiert, ist das Menü innerhalb weniger Minuten online!



Was du zuerst überprüfst

Bevor du dich mit den technischen Details befasst, stelle Folgendes sicher:
  1. Das Restaurant ist im SIDES-System aktiv.
  2. Die Speisekarte ist in SIDES sichtbar und aktuell.
  3. Die Wolt Restaurant-ID, der Benutzername und das Passwort liegen vor.
  4. Prüfe mit dem Wolt-Team, ob du für den Menü-Push berechtigt bist (die Menü-Synchronisierung sollte aktiviert sein).



So löst du eine Menü-Synchronisierung aus

1. Gehe zur Administrations-Navigationsleiste unter Admin: Externe Dienste > Lieferportal-Accounts, und suche das Portal, für das du eine Menü-Synchronisierung starten möchtest.
Klicke auf die Schaltfläche "Menü synchronisieren.




2. Warte auf die Bestätigung der Erfolgsmeldung. Wenn keine Bestätigung erscheint: Überprüfe die Anmeldedaten oder die Protokolle.



Was wird synchronisiert

Warengruppen

Das SIDES-Menüsystem ist flexibler und detaillierter, daher übersetzt und überarbeitet unser System das Menü, bevor es an Wolt gesendet wird. Warengruppen aus SIDES werden in Wolt-Kategorien umgewandelt. 

SIDES erlaubt verschachtelte Warengruppen (z. B. Ebene 1 → Ebene 2 → Ebene 3), aber Wolt unterstützt nur flache Kategorien. Die tiefste (spezifischste) Gruppe, die einem Artikel zugeordnet ist, wird als Wolt-Kategorie verwendet. Wenn ein Artikel zu mehreren Warengruppen gehört, kann er in Wolt in mehreren Kategorien erscheinen.
Warengruppe → Wolt-Kategorie
Warengruppe-Untergruppe → Wolt-Kategorie

Jeder an Wolt gesendete Kategoriename wird nach folgender Logik bestimmt:
  1. Wenn die Warengruppe einen "Namen für externe Dienste" hat (z. B. "Burger"), wird dieser verwendet.
  2. Wenn der externe Name leer ist, greift das System auf den internen Namen "Warengruppenname" zurück.

SIDES (Warengruppen)
Wolt
Warengruppen
In Wolt-Kategorien umgewandelt.
Warengruppe-Untergruppe
In Wolt-Kategorien umgewandelt (in Wolt gibt es keine verschachtelten Warengruppen).
ID von URL
Als interne Wolt-Nummern verwendet.
Externer Name
Als Kategoriename verwendet, wenn nicht leer – kundenseitig sichtbarer Kategoriename, der in Wolt angezeigt wird.
Name
Fallback, wird nur verwendet, wenn der externe Name fehlt oder ungültig ist.
Beschreibung
Die Kategoriebeschreibung wird an Wolt übertragen.
Aktiv?
Nur aktive Gruppen werden mit Wolt synchronisiert.










Die Warengruppen befinden sich unter Admin: Artikelverwaltung > Warengruppen > Bearbeiten. Folgende Felder werden mit Wolt synchronisiert.






Sortierung

SIDES sortiert das Menü anhand der folgenden Einstellungen:
  1. Warengruppen: Sortierindex aus der Bearbeitungsseite für Warengruppen.
  2. Toppinggruppen: Sortierindex aus der Bearbeitungsseite für Toppinggruppen.
  3. Artikel: Sortierreihenfolge Webshop/App von der Artikelseitenbearbeitung → Der Abschnitt "Extra" wird verwendet, um Artikel innerhalb einer Warengruppe oder einer Toppinggruppe zu sortieren.
  4. Menügruppen: Sortierindex der Menügruppen innerhalb eines Menüs, der per Drag & Drop auf der Menüpunktbearbeitungsseite festgelegt wird → Der Abschnitt "Menü" wird zum Sortieren von Menügruppen verwendet.

SortierungSo richtest du es ein
Kategorien (Warenguppen)
Lege die Sortierindex-Werte für Warengruppen fest.
(Admin: Artikelverwaltung > Warengruppen > Bearbeiten > Soriterindex).
Toppinggruppen
Lege die Sortierindex-Werte für Toppinggruppen fest.
(Admin: Artikelverwaltung > Toppinggruppen > Bearbeiten > Sortierungs-Index).
Artikel
Lege die Sortierreihenfolge Webshop/App-Werte bei den Artikeln auf der Bearbeitungsseite fest -> im Bereich "Extra".
(Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Extra > Sortierfolge Webshop/App).
Menügruppen
Ordne Menügruppen per Drag & Drop an.
(Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Menü).




Artikel

Der nächste Schritt besteht darin, dass jeder Verkaufsartikel in SIDES in einen Wolt-Artikel umgewandelt wird. Dazu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Der Artikel muss einen Namen und einen Preis haben, einem Store zugeordnet sein, Teil einer Warengruppe sein und darf kein Topping sein. Wenn diese Informationen korrekt sind, wird der Artikel an Wolt gesendet. Toppings und Menüs (Kombinationen) werden später behandelt und beschrieben.

SIDES Artikelfeld
Wolt
Nummer des Artikels
Eindeutige ID, die an Wolt gesendet wird.
Name
Produktname
Beschreibung or LMIV-Pflichtangaben
Wenn LMIV-Informationen verfügbar sind, ersetzen diese die Hauptbeschreibung. Wenn das Feld leer ist, wird nichts an Wolt gesendet.
Fest im Code hinterlegt (hardgecodet)
Enthält immer: ["LIEFERUNG", "ZUM HIERESSEN", "ZUM MITNEHMEN"] für alle Verkaufsartikel von SIDES.
Pfand
Wenn vorhanden und gültig; enthält Preis + MwSt.
Preise (vom Store)
Auf 2 Dezimalstellen gerundet.
Steuersatz
Der Steuersatz des Artikels wird an Wolt gesendet.
Verfügbarkeit im Store
Die Verfügbarkeit in den Store-Einstellungen bei SIDES steuert, ob der Artikel mit Wolt synchronisiert wird.
Bilder
Es wird nur das erste gültige Bild verwendet.
Alkoholgehalt
Der Alkoholgehalt aus dem Abschnitt "Extra" wird an Wolt gesendet, sofern er nicht 0 ist. Dieses Feld wird verwendet, um Kuriere anzuweisen, das Alter zu überprüfen.
Mindestalter
Mindestalter aus dem Artikel → Abschnitt "Extra" wird an Wolt gesendet.
Nährwertangaben

Detaillierte Aufschlüsselung, pro 100 g oder 100 ml.

Die übermittelten Daten enthalten Werte für:
  1. Energie (kcal)
  2. Energie (kJ)
  3. Fett
  4. Gesättigte Fettsäuren
  5. Kohlenhydrate
  6. Zucker
  7. Eiweiß
  8. Salz

Und falls verfügbar: 
  1. Einfach ungesättigte Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Kalzium, Kalium, Natrium, Vitamin C, Magnesium, Chlorid, Fluorid, Stärke, Polyole

Siehe weiter unten für mehr Informationen.

Koffein
Die automatisch berechneten Werte pro 100 g werden an Wolt gesendet. Diese Informationen werden verwendet, um Kunden eine Warnung anzuzeigen.
Allergene
Falls verfügbar, werden alle Allergenbezeichnungen als Zeichenfolge (DE- und EN-Übersetzungen) an Wolt gesendet.
Zusatzstoffe
Falls verfügbar, werden alle Zusatzstoffbezeichnungen als Zeichenfolge (nur in DE) an Wolt gesendet.
Inhaltsstoffe
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Hersteller
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Inverkehrsbringer
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Herstellungsland
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
















Die Artikel mit den einzelnen Abschnitten (wie z. B. "Extra", "LMIV-Pflichtangaben", etc.) befinden sich unter Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten. 



























Toppings

Toppings für normale Artikel werden mit Wolt synchronisiert (Menüs werden später behandelt). Jede Toppinggruppe wird zu einer Option, und die Artikel innerhalb der Gruppe werden zu Optionswerten. Die folgenden Informationen werden bezüglich der Toppinggruppen an Wolt gesendet:

Felder in SIDES
Beschreibung
Aktiv?
Nur aktive Toppinggruppen werden mit Wolt synchronisiert.
Name
Allgemeiner Name des Toppings (z. B. Pommes-Sauce).
Topping ID
Die ID der Toppinggruppe aus der URL wird als ExternalData gesendet.
Umschalter Freie Toppinggruppe → Ja
Der Preis aller Toppings wird auf 0 Euro gesetzt (dies wirkt sich auf Toppings für Artikel oder Teile von Menügruppen aus).
Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl
Entweder Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl, abhängig von der maximalen Menge für Einzelverkäufe. Wenn = 1, wird der Typ als Einzelauswahl gesendet, wenn nicht 1, wird der Typ als Mehrfachauswahl gesendet.
Min. und Max. der einzelnen Artikel
Min. und max. werden an Wolt gesendet. Wenn max. 0 ist → dann wird das Maximum von 10 festgelegt.



Die Toppinggruppen befinden sich unter Admin: Artikelverwaltung > Toppinggruppen > Bearbeiten.






Jeder als Topping gekennzeichnete Artikel wird zu einem Optionswert innerhalb der Optionsgruppe. Für jeden Optionswert werden die folgenden Informationen übertragen:

SIDES Felder (Intern)
Anmerkungen / Erläuterungen
Verfügbarkeit im Store?
Die Verfügbarkeit in den Store-Einstellungen bei SIDES steuert, ob der Topping mit Wolt synchronisiert wird.
Nummer
Eindeutige Kennung, die zur Zuordnung von SIDES-Artikeln zu Wolt verwendet wird.
Name
Toppingname
Preis
Auf 2 Dezimalstellen gerundet.
Erster Eintrag in der Liste
Der erste Topping wird als Standard markiert, nachdem die Sortierung angewendet wurde.
Pfand
Optional – Wird nur hinzugefügt, wenn gültige Pfandinformationen vorhanden sind.
Nährwertangaben

Detaillierte Aufschlüsselung pro 100 g oder 100 ml.

Die übermittelten Daten enthalten Werte für:
  1. Energie (kcal)
  2. Energie (kJ)
  3. Fett
  4. Gesättigte Fettsäuren
  5. Kohlenhydrate
  6. Zucker
  7. Eiweiß
  8. Salz

Und falls verfügbar:

  1. Einfach ungesättigte Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Kalzium, Kalium, Natrium, Vitamin C, Magnesium, Chlorid, Fluorid, Stärke, Polyole 

Siehe weiter unten für mehr Informationen.

Allergene
Falls verfügbar, werden alle Allergenbezeichnungen als Zeichenfolge (DE- und EN-Übersetzungen) an Wolt gesendet.
Zusatzstoffe

Falls verfügbar, werden alle Zusatzstoffbezeichnungen als Zeichenfolge (nur in DE) an Wolt gesendet.
Inhaltsstoffe
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Hersteller
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Inverkehrsbringer
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Herstellungsland
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise
Optionale Informationen aus der LMIV, falls vorhanden.









Menüs

In SIDES ist ein Menüartikel (bei Wolt als "Bundle" bezeichnet) ein spezieller Artikel, der folgende Eigenschaften aufweisen kann:
  1. Kombiniert mehrere Komponenten (z. B. Burger + Getränk + Pommes).
  2. Enthält Menügruppen (z. B. "Hauptgericht auswählen", "Getränk auswählen").
  3. Kann optional Toppings für diese Komponenten beinhalten.
Bundles in Wolt sind sehr streng, und nur Menüs, die die folgenden Kriterien erfüllen, können an Wolt übertragen werden. Wenn eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist, überspringt die Synchronisierung das Menü und fährt mit dem nächsten Artikel fort.

Regel
Beschreibung
Muss zu einem Store gehören
Muss in einem Store gültig sein.
Muss einen Preis haben
Muss einen Preis haben.
Muss mindestens eine Menügruppe mit Artikeln enthalten
Das Menü muss mindestens eine Gruppe mit auswählbaren Artikeln enthalten.
Die Kennzeichnung "Artikelpreis ist Aufpreis" darf nicht gesetzt sein
Menügruppen dürfen keine Aufpreise enthalten (Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Menü > Bearbeiten > Artikelpreis ist Aufpreis) (Regel von Wolt).
Preisvalidierung
Der Preis des Menüs, der im Abschnitt "Preis" (Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Preis) festgelegt ist, muss niedriger sein als die Summe der günstigsten Artikel in jeder Menügruppe (Regel von Wolt).


Toppings aus Menüs: Wenn alle Artikel in einer Menügruppe die gleichen Toppings haben (z. B. Saucen für alle Hauptgerichte) und das Topping auf "kostenlos" gesetzt ist (in der Toppinggruppe umschaltbar, unter Admin: Artikelverwaltung > Toppinggruppen > Bearbeiten > Freie Toppinggruppe), wird diese Toppinggruppe zum Menü hinzugefügt.

Durch Hinzufügen der maximalen Anzahl auswählbarer Artikel innerhalb der Menügruppe können Benutzer bis zu x-mal Artikel aus dieser Menügruppe auswählen. Stelle dir vor, du hast eine Donut-Box, die 6 Donuts aufnehmen kann. Anstatt die Menügruppe 6 Mal hinzuzufügen, kannst du sie einmal hinzufügen und unter der maximalen Anzahl auswählbarer Artikel innerhalb der Menügruppe 6 hinzufügen (Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Menü > Bearbeiten > Max. Anzahl für auswählbare Artikel innerhalb der Menügruppe). Durch Auswahl des Schalters direkt darunter bei "Auswahl erforderlich" muss der Benutzer genau 6 auswählen.
Weitere Informationen zur maximalen Anzahl auswählbarer Artikel innerhalb einer Menügruppe ist hier zu finden.



Die Menüs befinden sich unter Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Menü > Bearbeiten.











Wenn die Menügruppe mit dem Multiplikator keine Toppings enthält, wird die Gruppe nur einmal angezeigt:






Wenn die Menügruppe Toppings enthält, wird die gesamte Kombination x-mal wiederholt, damit Benutzer Toppings für jeden Artikel in der Menügruppe auswählen können:






Nährwertangaben

Die Nährwertangaben stammen aus den folgenden Teilen des SIDES-Systems:

Für die Konfiguration: 
Gehe unter Admin: Artikelverwaltung > Nährwerte, für das Menü:






Notes
Bitte beachte, dass die Synchronisierung nur auf Nährwerte mit den folgenden Namen beschränkt ist:

kcal, Energie kcal, Brennwert, kJ, Energie kJ, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, davon Zucker, Salz, davon gesättigte Fettsäuren, davon einfach ungesättigte Fettsäuren, davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Natrium, Vitamin C, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Fluorid, Stärke, davon mehrwertige Alkohole, Koffein


Was die Nährwerte selbst betrifft, kannst du jeden Artikel im Admin-Bereich bearbeiten und den Abschnitt "Nährwerte" überprüfen, sofern der Artikel die folgenden Kriterien erfüllt:
  1. Es handelt sich nicht um ein Menü.
  2. Es handelt sich um ein Rohstoff (Artikel-Eigenschaften > Rohstoffkennzeichnung "Ja" unter Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Rohstoff).

Die Artikel und Nährwertangaben befinden sich unter Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten.











Wenn alle Nährwerte in SIDES auf 0 gesetzt sind, werden keine Nährwerte an Wolt gesendet. Sobald mindestens ein Nährwert angegeben ist, werden alle verpflichtenden Nährwerte sowie einige zusätzliche Werte (sofern diese ungleich 0 sind) an Wolt übertragen.

Wenn ein Produkt Koffein enthält, füge dies bitte unter den Nährwerten hinzu. Wenn der Wert höher als 15 ml (oder mg) ist, fügt Wolt automatisch einen Kommentar zum Produkt hinzu: "Erhöhter Koffeingehalt. Für Kinder und schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen", gefolgt von einem Verweis in Klammern auf den Koffeingehalt, ausgedrückt in mg pro 100 g.






Häufige Schwierigkeiten und was zu tun ist

Es wird nichts bei Wolt angezeigt
  1. Überprüfe erneut, ob die Anmeldedaten korrekt sind, gespeichert wurden und das Portal aktiv ist.
  2. Überprüfe die Protokolle (derzeit nur in Signoz, wir arbeiten daran, eine Schnittstelle in SIDES zu erstellen).
  3. Bitte SIDES um Unterstützung.

Häufige Schwierigkeiten und was zu tun ist:

Die Synchronisierung schlägt mit der Fehlermeldung "Paketpreis zu hoch" fehl
  1. Das bedeutet, dass der Preis für ein Menü-Bundle höher ist als die Summe seiner Optionen.
  2. Passe den Bundle-Preis an, indem du ihn senkst. Die Summe der günstigsten Optionen in allen Menügruppen und Toppings sollte niedriger sein als der Preis des Menüs.

Die Synchronisierung schlägt mit der Fehlermeldung "Aufschlag nicht zulässig" fehl
  1. Eine der Menüoptionen (Topping) hat eine Zuschlagseinstellung.
  2. Deaktiviere für diese Gruppe die Option "Artikelpreis ist Aufpreis" (Admin: Artikelverwaltung > Artikel > Bearbeiten > Menü > Bearbeiten > Artikelpreis ist Aufpreis). Wolt unterstützt keine Zuschläge für Menüs.

Pfand wird nicht akzeptiert
  1. Wolt erlaubt nur bestimmte Pfandbeträge mit festgelegten Steuerwerten. Wenn unser Wert nicht mit dem Pfand bei Wolt übereinstimmt, wird der Pfand übersprungen und der Artikel ohne Pfand hinzugefügt.
  2. Verwende Standard-Pfandbeträge

Mehrwertsteuersatz
Akzeptierte Pfandbeträge (€)
19%
0.08, 0.10, 0.15, 0.16, 0.25, 0.28, 0.30, 0.32, 0.35, 0.40, 0.45, 0.48, 0.50, 0.75, 0.80, 0.90, 0.96, 1.00, 1.35, 1.50, 1.60, 1.80, 1.92, 2.00, 2.25, 2.50, 3.00, 3.10, 3.30, 3.50, 8.00
7%
0.15, 0.25, 5.00, 6.00, 6.50, 10.00, 12.00, 13.50, 15.00


Andere Themen
  1. Beschreibungen sind optional, werden jedoch empfohlen. Fehlen sie, wird der Name wiederverwendet.
  2. Überprüfe, ob die Artikel Preise in SIDES haben. Artikel ohne Preise werden nicht synchronisiert.
  3. Überprüfe, ob die Artikel und Gruppen im Store aktiv sind, wenn die Menü-Synchronisierung durchgeführt wird.









    • Related Articles

    • Dean&David (mit Menu App)

      Um Dean&David (mit ihrer Menu App) nutzen zu können, gibt es in der Admin einen Punkt unter Stores, der "Zugangsdaten Lieferportal" (Admin --> Store --> Stores --> gelber Schlüsselsymbol-Button auf der rechten Seite) heißt. Die Anlage des Accounts ...
    • Menü: Cheapest for free (günstigstes umsonst)

      Was "Cheapest for free" bedeutet, dass der günstigste Artikel innerhalb eines Menüs kostenlos angeboten wird. Das heißt, wenn ein Kunde mehrere Artikel auswählt, wird derjenige mit dem niedrigsten Preis ohne Kosten dazugegeben. Wo Admin: Artikel > ...
    • Wie erstelle ich einen 2 für 1 Gutschein?

      Was Erstellung eines 2 für 1 Gutscheins (günstigeres Umsonst) Wo Admin: Anreize > Gutscheine > Gutschein hinzufügen Voraussetzung: Ein angelegtes Menü mit folgenden Kriterien: ...
    • Wolt Drive DaaS-Einrichtung

      Was Durch die Anbindung deiner Stores an Wolt Drive erhältst du Zugang zu einem erweiterten Liefernetzwerk. Wo Admin: Store > Externe Auslieferung (DaaS) > Account hinzufügen. Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Einrichtung von Wolt Drive auf ...
    • Artikelaustausch

      Was Mit einem Artikelaustausch können Artikeldaten zwischen internen und externen Systemen (z. B. Uber Eats, Foodora) abgerufen oder übermittelt werden. Wo Admin: Store > Artikelaustausch. Der Artikelaustausch erfolgt über spezielle Accounts, die für ...