Hardware-Wartung

Hardware-Wartung

Was
Durch eine strukturierte Hardware-Wartung werden Ausfälle reduziert, die Performance verbessert und die Lebensdauer der Geräte verlängert.

Wo
Kassensysteme (POS), Self-Ordering-Terminals, Küchenmanager, Drucker, Kartenleser/Zahlungsterminals, Kundenmonitore und Touchscreens, Lüfter, Kühlrippen, sowie Kabel und Steckverbindungen.


Systematische Übersicht

Deine Systeme

  1. Self-Ordering-Terminals (Windows oder Android)
  2. Küchenmanager
  3. Kassensysteme (POS)
  4. Zubehör: Drucker, Scanner, Zahlungsterminals, Netzwerkgeräte (Router/Switches), ggf. Digital Signage

Ziele

  1. Minimierung von Ausfällen
  2. Stabile Performance (Vermeidung von Speicherlecks etc.)
  3. Hygiene und Gerätelebensdauer sicherstellen
  4. Vorbeugung statt Reaktion


Neustart- und Software-Intervalle

Tägliche Neustarts
  1. Self-Ordering-Terminals, Küchenmanager und Kassensysteme (POS): automatischer Neustart einmal täglich, idealerweise nach Geschäftsschluss oder vor Öffnung.
    -> Grund: Windows- und Android-Systeme sammeln Cache, temporäre Dateien und Speicherfragmente, die Neustarts beseitigen.
  1. Router/Switches/WLAN-Accesspoints: Nur monatlich oder bei Problemen neustarten. Netzwerkgeräte sind für Dauerbetrieb ausgelegt.

Info
Tipp:
Automatisiere Neustarts über geplante Aufgaben oder MDM (z. B. SureMDM, Intune, Esper, Scalefusion).


Reinigungs-Intervalle (Hardware)

Gerät
Intervall
Vorgehen
Self-Ordering-Terminal-Touchscreens
Täglich, mehrfach bei hohem Kundenaufkommen
Mikrofasertuch + alkoholfreier Bildschirmreiniger; keine aggressiven Mittel
Kassensysteme und Drucker
Täglich, abends
Reinigung mit leicht feuchtem Tuch, Papierreste entfernen
Kartenleser/Zahlungsterminals
Täglich
Außenreinigung, Kartenschlitz mit Druckluft reinigen
Küchenmanager-Monitore und Touchscreens
2–3x pro Woche
Gleiche Methode wie Self-Ordering-Terminals
Lüfter, Kühlrippen (Self-Ordering-Terminal und Kassen-PCs)
Monatlich
Mit Druckluft oder Staubsauger (niedrige Stufe)
Kabel und Steckverbindungen
Vierteljährlich
Sichtprüfung auf Korrosion, Bruch oder lose Kontakte



Wartung und Service-Intervalle

Intervall
Maßnahme
Wöchentlich
Visuelle Kontrolle: alle Geräte laufen, Druckerpapier und Tinte prüfen
Wöchentlich
Software-Updates prüfen (Self-Ordering-Terminal-App, OS-Patches), Logs kontrollieren
Quartalsweise
System-Backups und Image-Tests, Netzwerktests, Staubreinigung im Inneren
Halbjährlich
Hardware-Test (Touch-Reaktionszeit, Performance), ggf. Neuinstallation oder OS-Aktualisierung
Jährlich
Austausch von besonders beanspruchten Komponenten (z. B. Netzteile, Lüfter)



Best Practices aus der QSR-Branche (Quick Service Restaurant)

  1. Tägliche Wartungsroutine: Jeder Mitarbeiter hat Checklisten für Self-Ordering-Terminals und Kassensysteme (POS).
  2. Automatisierte Software-Deployments: Über zentrale MDM-Systeme (Remote-Updates und Monitoring).
  3. Tägliche Reboots aller Self-Ordering-Terminals, um Speicherfehler zu vermeiden.
  4. Zentralisierte Fehlerüberwachung: Health-Monitoring zeigt in Echtzeit Ausfälle oder Netzwerkprobleme an.
  5. Technischer Reinigungsplan: Kombiniert mit Küchenhygieneplänen – Dokumentation ist Pflicht.


Beispielhafter Plan (Kurzfassung)

Gerät
Neustart
Reinigung
Wartung
Self-Ordering-Terminal
Täglich
Täglich
Monatlich
Küchenmanager
Täglich
2–3x/Woche
Monatlich
POS (Kasse)
Täglich
Täglich
Monatlich
Drucker/Scanner
Täglich
Täglich
Vierteljährlich
Netzwerkgeräte
Monatlich
-
Halbjährlich




Empfehlung zur Umsetzung

  1. Automatisiere so viel wie möglich (Neustarts, Updates, Log-Berichte).
  2. Führe Checklisten (z. B. digital per Tablet oder gedruckt).
  3. Definiere Verantwortlichkeiten (z. B. Schichtleiter prüft Neustart und Reinigung).
  4. Nutze Monitoring-Tools (z. B. PRTG, Zabbix, MDM-Dashboards). 






    • Related Articles

    • SIDES Hardware

      Was Bei SIDES bieten wir Hardware für deinen Betrieb an, deren entsprechende Anleitungen hier verlinkt sind. Hardware-Flyer Der Flyer mit der Hardware, die zu deinem Betrieb passt, ist hier verfügbar: Für Deutschland und Schweiz (DE + CH): ...
    • PayPal: Geplante Wartung am 09.10.2025

      PayPal führt am 9. Oktober 2025 eine routinemäßige Systemwartung durch, bei der es kurzzeitig zu Fehlern oder Ausfällen kommen kann. Information: Datum: Donnerstag, 9. Oktober 2025 Uhrzeit: Wartung bis spätestens 12:00 AM PT (≈ 09:00 Uhr MEZ) Dauer ...
    • Benötige ich spezielle Hardware für meinen Betrieb?

      Nein. Die SIDES-Software wird immer aus dem Internet abgerufen, somit kann man mit einer Vielzahl internetfähiger Endgeräte das Unternehmen betreiben. Die Theke kann zum Beispiel ein Laptop oder Desktop-PC sein, während die mobile Kasse auf ...
    • Welche Hardware wird benötigt?

      Hier findest du unsere Empfehlungen: https://support.simplydelivery.de/portal/de/kb/articles/grundlage
    • Restaurant POS App-Anleitung

      Was Diese Anleitung beschreibt die Installation und Einrichtung eines Druckers in der Restaurant POS App. Wo Restaurant POS App: Drucker verwalten > Neuen Drucker anlegen > Drucker suchen. Download Restaurant POS App Unter den folgenden Links ist die ...